AEG B9871-5-M Heissluft Temperatur fällt ab

Hallo Foren-Gemeinde,

wir haben einen mittlerweile etwas betagten, aber bisher sehr zuverlässigen Heissluft-Backofen von 2008 Modell AEG B9871-5-M. Hier musste ich bisher nur einmal das Türschloss tauschen.

Seit kurzem fällt auf, dass sich die Vorheizzeit stark verlängert hat. Insbesondere im Umluftbetrieb (welchen wir die meiste Zeit nutzen) heizt der Ofen etwa doppelt so lange wie bisher. Die Backergebnisse sind leider nicht berauschend, auch hier verlängert sich die Backzeit auf das Doppelte. Die Ergebnisse sind jedoch nicht ansatzweise wie früher, nämlich sehr ungleichmäßig.

Ich hatte zunächst den Ringheizkörper, welcher um den Ventilator an der Rückwand verbaut ist, in Verdacht und habe diesen getauscht. Da dieser sich auch im Pyrolyse-Betrieb nicht rot verfärbte, war das die naheliegendste Fehlerquelle. Wobei ich nicht sicher bin, ob das Element überhaupt glüht, da ja normalerweise eine Blende davor ist.
Leider ohne Besserung.

Mit einem Ofenthermometer ließ sich heute feststellen, dass die Temperaturen bei Ober-/ Unterhitze oder nur Unterhitze den gewählten entsprechen und auch minimal schwankend stabil bleiben. Jedoch auch hier gefühlt längere Vorheizzeit.

Im Heissluftbetrieb sieht das jedoch anders aus. 150 Grad werden erreicht, nach der manuellen Erhöhung der Temperatur auf 180 Grad kühlt der Innenraum jedoch auf ca. 110 Grad ab.
Stellt man direkt 200 Grad ein, heizt er auf die Temperatur hoch um dann wieder auf 120 Grad zu fallen. Schaltet man in dem Moment das Gerät aus und lässt sich die Restwärme im Display anzeigen, steht diese bei 150 Grad obwohl das Ofenthermometer besagte 120 Grad anzeigt. Der Lüfter läuft im Heissluftbetrieb permanent, bei Ober-/Unterhitze gar nicht.

Ich habe mir nun ein Multimeter bestellt, weiß aber nicht so recht, wo der sinnvollste Ansatz wäre.

Vielleicht hat Jemand Tipps was es sein könnte oder wie ich am besten vorgehen kann. Gerne natürlich nach dem Ausschluss-Prinzip.

Das gute Stück ist zwar alt, aber wir würden es gerne noch etwas behalten, sollte sich der Aufwand auch finanziell im Rahmen halten.

Vielen Dank schon mal vorab!

Schöne Grüße von der Insel Rügen
Ronny

Hallo, dieses Verhalten kann am Thermostat selbst liegen, vielleicht weichen hier die Regelbereiche zu stark ab. Bei den Heizkörpern selbst gibt es nur den Zustand in Ordnung (er wird warm) oder defekt (er bleibt Kalt).

Könnte der Temeraturfühler oder für Elektronik defekt sein.

Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen.
Das Thermostat hatte ich ebenfalls im Verdacht, jedoch verwundert es mich dann, dass die Temperatur nur im höheren Heissluft-Bereich wieder absinkt, im Ober-/ Unterhitzebetrieb nicht. In welchem Zusammenhang das Thermostat bezüglich der längeren Aufheizphase steht ist mir derzeit leider nicht klar. Beim Aufheizen steigt die Temperatur konstant ohne Einbrüche.

Welche Werte müssten mit dem Multimeter gemessen werden um die Heizelemente auszuschließen? Fühlen kann man leider nicht richtig ob der Ringheizkreis oder die Unterhitze warm wird, da der Ofen in beiden Einstellungen warm wird, was aber ggf. auch durch das Oberhitze-/Grillelement ermöglicht sein könnte. Leider lässt sich nicht herausfinden welche Elemente bei der permanent durch uns eingestellten Funktion „Schnellaufheizen“ angesteuert werden.

Hat Niemand mehr eine Idee, wie ich weiter zur Fehlerdiagnose vorgehen kann?

AEG verweist lediglich an ihren Kundendienst, welcher pauschal mit 269€ zu Buche schlägt. Damit ist uns von der Seite leider nicht geholfen, da es nichts mehr mit einer zeitwertgerechten Reparatur zu tun hat.