Hallo Forum,
ich glaube ich habe eigentlich schon die Lösung für mein Problem, aber ich will meine Vermutung mal hier bestätigen lassen oder korrigieren.
Bei meinem Geschirrspüler steht nach einigen Tagen Wasser unten in der Wanne. Da es klar ist, gehe ich davon aus, dass der Zulauf nicht richtig schließt. Nach einiger Suche im Netz fand ich heraus, dass dafür ein Magnetventil zuständig ist. Nun finde ich intern keines in der Explosionszeichnung meiner Maschine und vermute, dass das über den Wasserstop im Schlauch gesteuert wird? Da geht ja von der Maschine ein Kabel mit dran und somit wäre das zu tauschen.
Da ich dort noch nicht dran war hoffe ich, dass man das Gerät einfach öffnen und den Schlauch tauschen kann.
Steht das Wasser im „Waschraum“ dort wo das Geschirr gewaschen wird, oder ganz unten in der Bodenwanne?
Wenn es im Waschraum ist, dann liegst du richtig mit dem Magnetventil.
Dieses kannst du mit dem Füllstop relativ leicht tauschen.
Eventuell kann man das Magnetventil sogar selbst tauschen.
Vielleicht ist auch ein Fremdkörper im Magnetventil und es reicht eine Reinigung des Magnetventil es aus.
Je nachdem ob das Magnetventil zerlegbar ist.
Wenn das Wasser aber in der Bodenwanne ist, dann ist der Geschirrspüler irgendwo undicht.
Es ist im Waschraum. Ich war gerade noch mal dran und sehe auch, dass es links aus einem Anschluss (orange auf dem Foto) tropft und mittlerweile hat sich auch wieder Wasser gesammelt.