Ich habe schon bei Youtube gesucht und bin auch auf Dennys Videos gestoßen.
Es handelt sich um den Fehler E50.
Ich würde gerne wissen was da defekt sein kann.
In den Videos werden Motor, Kondensatoren oder die Inverterplatine erwähnt.
Was merkwürdig ist, das Gerät läuft normal an und ballert richtig Wärme raus. Die Wäsche wird aber nicht trocken.
Das Problem nach Wahl des Programms und starten dreht die Trommel normal an und läuft 40-60 Minuten.
Gefühlt bleibt die Zeit teilweise 4-5 Minten bei einer Minutenzahl stehen und macht immer zwischendrin lange pausen und fängt irgendwann wieder an die Trommel wieder zu drehen.
Wenn die LED Display 19 Minuten oder so anzeigt, haut das Gerät den Fehler E50 raus und nichts geht mehr.
Sind das die beiden Kondensatoren?
Morgen möchte ich mal das Gerät öffnen und mal die Kondensatoren durchmessen bzw. den Motor den Widerstand durchmessen, ob der 2x denselben Widerstand hat.
Ich hoffe das so ein Fehler in Kombination mit dem E50 schonmal vorgekommen ist.
Hallo, die angezeigten Fehler sind immer nur eine Überkathegorie, man müsste den Fehlerspeicher auslesen um den genauen Fehler auszulesen, der kann mehr Aufschluss darüber geben, wo man genau schauen sollte.
Hallo Denny, zuerst einmal vielen Dank für deine Hilfe.
Das Gerät steht nun fast 2 Jahre defkt in der Ecke und ich habe damals kein Multimeter mit µf gehabt. Das habe ich mir in der Zwischenzeit gekauft aber ehrlicherweise bammel gehabt an den Kondensatoren rum zumessen wegen Stromschlaggefahr.
Gestern habe ich dann nochmals deine Videos geschaut und auch andere wo gezeigt wird wie man die endlädt.
Das habe ich eben durchgeführt und nun ein Blich ins Gerät gewagt.
Erst dachte ich Mist das ist der Motor der defekt ist.
Neben Motor und Keilriemen / Spannrolle war/ ist alles schwarz.
Ich habe dann die Trommel versucht zu drehen und diese geht ziemlich leicht . Habe am Keilriemen gezogen.
Da die Trommel ganz leicht drehte, habe ich dann mich den Kondensatoren gewidmet.
Der linke 4µf zeigte 4,01µf an. Der war es also nicht.
Der rechte der 7µf haben soll, hat 3,58µf.
Ich glaube aber, das der Kondensator schonmal ausgewechselt wurde, oder eben die haben den Lieferanten mal verbaut.
Marke MILFLEX MK5P-118
Also werde ich mal schauen und diesen erneuern und schauen ob er dann seinem Betrieb wieder aufnimmt und der E50 Fehler verschwunden ist.
Muss ich danach den Fehlerreset durchführen wenn der neue Kondensator verbaut ist?