bei unserer Waschmaschine von Bauknecht (WAI 2642) leuchtete vorletzte Woche vor dem Schleudergang die Fehlermeldung F02 auf, die Maschine schleuderte und pumpte nicht ab. Trotz mehrerer Versuche - Löschen des Programms, nur Schleudergang, nur Abpumpen und vom Strom nehmen - kam die Meldung immer wieder, die Wäsche musste ausgewrungen werden… Dazu muss man sagen, dass das Wasser beim Abpumpen seit einiger Zeit in der Spüle hochgekommen ist (ein Anschluss). Leider war es vor den Feiertagen nicht möglich, einen Techniker zu bekommen, allerdings gab mir ein Betrieb netterweise den Hinweis, dass es sich gegebenenfalls um ein verstopftes Abflussrohr handeln könnte, und die Maschine daher gegen den Widestand pumpe. Am Folgetag war ein Installateur zur Heizungswartung da, bis dato hatte ich nicht mehr versucht, die Waschmaschine anzustellen. Er schaltete die Maschine an, KEINE Fehlermeldung, Wasser lief ein und wurde auch wieder abgepumpt – dabei stieg es in die Spüle, Aussage Installateur – Rohr verstopft. Das Abflussrohr wurde am Donnerstag fachmännisch reinigt, es war tatsächlich verstopft und im Nachhinein kam raus, dass auch bei den Nachbarn beim Abpumpen Wasser in der Spüle hochkam…
Ich habe die Waschmaschine seitdem für fünf Minuten angemacht, keine Fehlermeldung, Wasser wird abgepumpt und steigt auch nicht mehr auf! Dennoch traue ich mich nicht, sie zu benutzen, da mir nicht klar ist, ob ich erst diverse Stellen - wie in Video zu diesem Fehler beschrieben - wie bspw. den Schwimmschalter - untersuchen muss, um sicher zu sein, dass abgesehen vom verstopften Rohr nicht doch noch etwas anderes Probleme und damit auch Schäden verursachen könnte. Die Waschmaschine ist in die Küchenzeile eingebaut und der Ausbau ist nicht ohne Weiteres möglich, schon gar nicht als Frau. Sonst hätte ich längst nachgesehen…
Ich wäre für jeden Tipp und jede Hilfestellung sehr dankbar!
Welches Video meinst du denn?
Kannst du eine Waschmaschinegang durchlaufen lassen und dabei in der Nähe der Waschmaschine bleiben?
Der Schwimmerschalter in der Waschmaschine ist eigentlich nur dazu da, wenn die Waschmaschine undicht wird, dann wird die Wasserzufuhr gesperrt und die Waschmaschine pumpt ab.
ganz lieben Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich meinte das Youtube-Video des Shops:
Darin wird im Zusammenhang mit dem Fehlercode F02 ausführlich auf eine Undichtigkeit in der Maschine und ihre möglichen Ursachen eingegangen. Auch in der Bedienungsanleitung wird von Wasser in der Maschine ausgegangen. Auf einigen anderen Seiten findet sich allerdings auch der Hinweis zu verstopftem Abflussrohr als Auslöser der Fehlermeldung – und darauf hatte mich ja auch ein Reparaturbetrieb aufmerksam gemacht (der leider keinen Termin kurzfristig anbieten kann…)
Es macht mich nervös, weil ich auf der einen Seite schon davon ausgehe, dass das Problem vom verstopften Rohr ausging und nun behoben sein müsste. Auf der anderen Seite weiß ich aber nicht, ob nicht trotzdem Wasser in die Maschine gelangt sein könnte? Wie gesagt, beim kurzen Ausprobieren schien alles wieder in Ordnung zu sein. Ich kann auf jeden Fall auch einen Waschgang durchlaufen lassen und könnte vermutlich auch sehen, wenn Wasser in größeren Mengen austritt… Unsere Nachbarn hatten letztens erst einen Wasserschaden wegen ihrer Waschmaschine, daher möchte ich ungern ein Risiko eingehen…
Hast du eine genaue Typenbezeichnung von deiner Waschmaschine.
Wenn möglich ein Bild vom Typenschild.
Was genau steht denn in der Bedienungsanleitung deiner Waschmaschine zu dem Fehler F02 ?
Weil die Waschmaschine bei dir in der Küche eingebaut ist, erleichtert das leider nicht den Schwimmerschalter zu kontrollieren.
Falls aber im Inneren der Waschmaschine undicht ist,
kommt sicher wieder der Fehler F02.
In der Maschinentrommel ist auf jeden Fall kein Wasser, nach den beiden kurzen Versuchen wurde das Wasser vollständig abgepumpt, zumindest kann ich nichts sehen und auch nichts fühlen, oberflächlich ist alles komplett trocken.
Wenn das Schlimmste, was passieren kann, eine erneute Fehlermeldung sein sollte, wäre es ok. Dann müsste ich mich doch um eine Reparatur kümmern. Ich hätte nur Angst vor einem Wasserschaden.
Ja die Fehlermeldung F02 spricht dafür, das in der Bodenwanne Wasser ist.
Könnte durch den verstopften Abfluß in die Bodenwanne reingedrückt worden sein,
weil die Pumpe einen erhöhten Druck an der Abflußleitung aufgebaut hat.
Wieso der Fehler allerdings jetzt weg ist, ist halt komisch.
Kannst du bei deiner Küche die untere Sockelleiste entfernen?
Da kannst du dann kontrollieren ob deine Waschmaschine Wasser verliert oder nicht.
Vielleicht hast du auch neben der Waschmaschine gleich einen Kühlschrank,
dann sollte sich in der unteren Sockelleiste ein Lüftunggitter befinden,
da könnte man eventuell auch hinter die Sockelleiste schauen.
Meist gehen auch der Zulaufschlauch und der Ablaufschlauch der Waschmaschine in den Schrank unter der Abwasch. Dort könnte man wenn möglich auch hinter die Sockelleiste blicken.
Leider wirst du von mir zu weit weg wohnen, sonst könnte ich bei dir vorbeischauen.
Wenn die Fehlermeldung wieder kommt muss man unbedingt nachsehen, wieso Wasser in die Bodenwanne kommt !
Ich hatte die Sockelleiste direkt entfernt, die Maschine steht auf einer Holzspanplatte und soweit ich es testen kann, ist darunter und auch daneben alles trocken.
Die Schläuche sind zwar unter der Spüle, liegen dann hinter dem (eingebauten) Geschirrspüler, was das Ganze nicht einfacher macht Aber auch hier ist alles trocken:
Wäre es denn theretisch möglich, dass in die Bodenwanne nur minimal Wasser reingekommen ist, so dass der Schwimmschalter deswegen nur kurzzeitig reagiert hat?
Auf jeden Fall schonmal ein Riesendank für Deine Hilfe aus der Ferne!!!