Bosch Wärmepumpentrocker WTX87E40/01

Hallo zusammen,
Wir haben 2 Bosch Wärmepumpentrocker WTX87E40/01. Nachdem die Fehler Behälter leeren etc. immer wieder Aufgetreten sind habe ich die Pumpen erneuert und alles so gut es ginge von außen gerinigt.
Seit einer Woche jedoch bricht einer der Beiden Trocker den Trockungsvorgang ab mit dem Fehler:

„Flusensieb und Flusendept aus der Bodeneinheit entnehmen und entleeren“ Es passiert teilweise nach 5 min Trockung teilweise nach 1 Stunden Trocknung.

  • Ich habe daraufhin den Trocker soweit es geht zerlegt also Seitenwände runter und allen Staub Fusseln etc. rausgesaugt bzw. per Druckluft gereinigt. Ich habe die Schleuchte gespühlt, mit leichtem Wasserdruck den Kondensator gestühlt, also wirklich eine Grundreingung, aber der Fehler bleibt.

Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte?

Wenn am Gerät alles sauber ist, kann man noch die Temperaturfühler prüfen. Ist hier ein zu großer Unterschied, kann der Fehler ebenfalls angezeigt werden.

Also ein Kurzes Update meinerseits:

  • Der zweite Trockner hat das selbe Problem.

  • Nach mehrmaligem Einschalten ist der erste doch mal wieder durchgelaufen und hat getrocknet. Wie es sein sollte. Aber eben erst nach 3x wieder einschalten.

  • Ich hab dann den zweiten gestern Nacht nochmal zerlegt da der erste noch am trocknen war. Der Temp Sensor bei der Wärmepumpe hat wie zu erwarten ~5KOhm, der Sensor in der Tür hat 12KOhm und wie bei einem NTC zu erwarten sinkt mit steigender Temperatur der Widerstand.

  • Auch hab ich mit der Thermokamera im offenen Zustand vermessen. Der Kompressor geht bis auf 45°C hoch und kühlt den einen Strang auf 16°C ab. Also prinzipiell scheint so alles zu funktionieren.

Hat die Bodeneinheit irgendwo einen Sensor, der der Elektronik mitteilt das diese entleert werden muss?

Kurzes Update von meiner Seite:
Das Problem hat sich gelöst. die beiden Feinen Siebe waren komplett zu. Die schauen zwar sauber aus, aber haben wohl einen Kalkbelag oder Waschmittelbelag.
Nach einem Waschgang in der Spühlmaschine wuerde es besser.
Jetzt sind neue Filter unterwegs.
Danke euch!

Wie schauen die Siebe aus?
Kalk lässt sich gut mit Zitronensäure reinigen.

Werd ich noch versuchen, 1x durch den Geschirrspühler hat schon was gebracht, aber ich werd noch schauen ob ich mit Essig oder Zitronensäure was machen kann. Die neuen Filter sind unterwegs, schadet eh mal nicht die auszutauschen.

Essig eher nicht, das könnte die Dichtungen angreifen.