Hallo allerseits,
ich würde gerne eine zusätzliche Meinung und den einen oder anderen Erfahrungswert zu meinem Problem einholen.
Ich bin selbst Strippenzieher, weiß also halbwegs, was ich tue, lasse aber von Haushaltsgeräten konsequent meine Finger, aus gutem Grund.
Dieses Mal habe ich zähneknirschend eine Ausnahme gemacht, aber es fehlt mir natürlich an Erfahrung mit diesen Geräten.
Sowohl Kühl-, als auch Gefriereinheit arbeiten nicht mehr, der Verdichter läuft aber ununterbrochen und klingt nach Angaben „irgendwie anders“.
Der NTC der Gefriereinheit (innen, hinten Mitte links) arbeitet scheinbar noch, der Widerstandswert variiert beim Testen im kOhm-Bereich.
Der NTC der Kühleinheit (innen, rechts oben) liefert Werte im MOhm-Bereich.
Das kommt mir seltsam vor, ich weiß aber nicht, ob das normal ist.
Der Inverter reagiert zumindest, wenn man den NTC an-, oder absteckt.
Da beide Einheiten nicht arbeiten, muss es aber ohnehin etwas Übergeordnetes sein.
Auf eine Empfehlung hin habe ich mal die Widerstandswerte des Verdichters gemessen, die zwischen den Anschlüssen denselben Wert zwischen 5 und 10 Ohm haben sollen - der lag gleichermaßen bei ca. 8,5 Ohm.
Ich habe mit diesen Erkenntnissen auch schon beim Ersatzteilshop direkt nachgefragt.
Der Inverter, den ich als Ursache in Betracht gezogen hatte, wurde eher ausgeschlossen, weil damit in der Regel der Verdichter gar nicht mehr läuft.
Klingt plausibel, weiß ich aber nicht.
Der Verdacht lag eher bei zu wenig Kühlmittel.
Auf diese Aussage hin habe ich hinten mal genauer hingehört und meine eine leises Plätschern zu hören.
Nach meinem Verständnis sollte das bei einem geschlossenen und entlüfteten Kreislauf wohl eher nicht der Fall sein, aber auch das will ich nicht mit Sicherheit behaupten.
Eine Reparatur wurde mir in diesem Fall aus wirtschaftlicher Sicht jedenfalls nicht empfohlen.
Fällt nun dazu jemandem noch etwas ein?
Den Inverter, oder die NTCs hätte ich schon getauscht. Ich fange aber sicherlich nicht an, mit Kühlmittel rumzupritscheln, da bin ich raus.
Ist es nach meinen Schilderungen tatsächlich wahrscheinlich, dass es daran liegt?
Gibt es für solche Geräte überhaupt einen Kundendienst, der sowas macht?
Wie verflüchtigt sich das Kuhlmittel eigentlich?
Durch feine Undichtigkeiten im Kreislauf?
Danke schon mal für die Hilfe.
Viele Grüße
Saiya