Ich habe gebraucht einen „voll funktionsfähigen“ Kühlschrank gekauft. Überraschung. Stimmt nicht.
Ist eine Siemens IQ300 kg36vuw30 Kühl- Gefrierkombination.
Hardfacts:
-Gefrierfach kühlt
-Kühlschrank wird nicht kälter als 12 Grad.
-Automatisches Serviceprogramm des Kühlschranks findet nichts.
-es surrt ganze Zeit ohne Pause es sei denn ich stell ihn aus (ich nehme an das spricht für laufenden Kompressor?)
-egal welche Kälteeinstellung das ändert nichts
-Siemens Hotline meint entweder ist der Kompressor oder Temperaturfühler kaputt oder es gibt einen Kältemittelverlust
Meine Frage ist jetzt:
Woher wissen sie, dass das teure Steuerelement nicht defekt ist? Wie kann ich prüfen welcher dieser 3 oben genannten Fehler es höchst wahrscheinlich ist?
Lt Siemens ist ein Kältemittelleck irreparabel bei dem Modell
Was ich jetzt probiert hab - ich hab den Temperaturfühler mehrere Minuten in ein Glas mit Eiswasser gesteckt. Hätte da der Kompressor nicht aufhören müssen wenn der Temperaturfühler noch ganz ist?
Wie ihr seht ich bin mehr die Praktikerin als die Technikerin
Hab die letzten Tage ca 15 Stunden im Internet verbracht auf der Suche nach einer Lösung.
Gibt’s irgendwelche Ausschlussverfahren wie ich herausfinden kann was höchst wahrscheinlich kaputt ist?
Spannungsprüfer hab ich leider keinen hier. Müsste schauen ob ich mir sowas ausleihen kann.
Du hast einen Kompressor gemeinsam für das Tiefkühlfach und den normalen Kühlschrank.
Schließt die Kühlschranktür einwandfrei?
Dichtung ist auch in Ordnung?
Wie kalt wird denn der Gefrierteil?
Die Verschmutzungen deuten auf mangelnde Sauberkeit hin.
Wenn der Kompressor dauernd läuft ist das ein Stromfresser.
Verkauf die Kühl/Gefrierkombination wieder als gebraucht und kauf dir was Neues.
Lieber Seppl, danke für die Antwort! Dichtung schließt, ja ich habe den Kühlschrank sehr gründlich gereinigt und desinfiziert, weil es dann wenn man in die Tiefe ging eklig war auch Temperaturfühler etc.
Ich hab leider kein Thermometer da, dass mit Minusgraden klar kommt. Tiefkühler ist gefühlt im sehr kalten Spektrum,
Komisch ist, das der Tiefkühlteil gefühlt funktioniert, aber der Kühlschrankbereich nicht.
Besorg dir ein Thermometer, gibt es günstig im nächsten Baumarkt, Supermarkt und messe trotzdem die Temperatur im Tiefkühlteil.
Da könnte jetzt auch der Kompressor altersschwach sein.
Den gereinigten Kühlschrank kannst ja jetzt als „Neuwertig“ noch verkaufen.
Also nicht nur gefühlt, die Eiswürfel waren in Null komma nix gefroren
Ich vermute der Temperaturfühler hat was. Der Kühlschrank ist zwischen 5-10 Jahre alt somit weiß ich nicht wie wahrscheinlich der kaputte Kompressor ist. Wenn es ein Gasleck gäbe wäre es auch möglich dass das Kühlmittel einfach nicht ausreicht um alles runter zu kühlen.
Ich hab den Kühlschrank schon als defekt zum Schleuderpreis online, würde nie wollen, dass sich wer anderer unnötig ärgern muß, da bringe ich ihn vorher noch eigenhändig zum Schrottplatz.
Ich frag mich halt ob es möglich ist den Temperaturfühler als Übeltäter zu enttarnen. Das wäre die Günstigste und einfachste Reparatur
Du hast ja nur einen Temperaturfühler / Thermostat im Kühlschrankbereich?
Daher würde ich den Thermostaten ausschließen, da er immer den Kompressor eingeschaltet hat, weil es im Kühlschrank zu warm ist.
Oder hast du im Tiefkühlteil noch einen Thermostat / Temperaturfühler?
Kannst du Fotos davon machen?
Auch von dort wo du die Temperatur einstellst.
Das wird vermutlich so ein Drehregler sein mit einer Skala von 0 - 7
Eventuell meldet sich noch wer der dir besser weiterhelfen kann.
Das wäre ja fies, nein das ist nicht mein Ding. Tatsache war jetzt wirklich, dass entweder der Ventilator kaputt, oder das Gas wegen Leck zu wenig ist oder so. Nix was leicht selbst zu beheben wäre und Techniker kommen lassen wäre teuer geworden. Das Ding wurde gestern von einem Händler abgeholt der selbst repariert. Somit wird es nicht weggeschmissen und ich hab keinen Stress mehr damit