Moin liebe Community!
Ich besitze einen Bosch Kühlschrank als Kühlgefrierkombi (KGV33VI31/09). Leider treibt mich ebendieser in den Wahnsinn, denn neuerdings kühlt er nicht mehr richtig. Falls ich Glück habe, springt er zwischendurch mal wieder an und kühlt gut runter. Der Wärmetauscher an der Rückwand wird dann auch gleichmäßig warm und es gibt keine seltsame Geräuschkulisse. Nur hört er irgendwann wieder auf mit Kühlen und das so lange, bis der Kühlschrank vollständig warm ist.
Nach optischer Prüfung, ob denn der Rest in Ordnung ist (Dichtungen, Wärmetauscher, Kompressor), habe ich mich entschieden den NTC-Sensor im Innenraum zu tauschen. Danach kühlte er schön herunter, auch das Eisfach wurde wieder eiskalt.
Heute habe ich nach dem Aufstehen reingeschaut und alles war wieder warm…
Das Selbsttestprogramm erschließt sich mir nicht oder funktioniert nicht richtig, I don’t know. Vorhin konnte ich mich quasi Bit-weise durch die Temperaturstufen durchschalten (mehrere Zahlen in unterschiedlichen Kombinationen leuchteten gleichzeitig) aber wusste nicht, wie mir das helfen soll.
Habt ihr vielleicht eine Idee? Wäre unendlich dankbar für eine Lösung. Das Gerät ist erst vier Jahre jung.
-Patrick