Seifenreste in der Kleidung Wäsche sehr nass

Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Frage und würde der Antwort entsprechend ein Ersatzteil bei Euch bestellen.

Meine Waschmaschine Miele w3375 hinterlässt nach dem Waschen/Schleudern Laufenreste in der Kleidung und die Wäsche ist sehr nass. Die Ablaufpumpe scheint aber in Ordnung zu sein. Größere Wasseransammlungen wie in euren Videos sind nicht erkennbar und Wasser wird im Laufe des Waschvorgang abgepumpt.

Was könnte der Grund sein?

Vielen lieben Dank für eine kleine Rückmeldung

Viele Grüße Marcel Rössel aus Wiesbaden

Wird das Wasser auch komplett abgepumpt?
Wenn nicht fördert die Ablaufpumpe zu wenig.
Könnte Ablauf verstopft sein, Flusensieb verstopft, Ablaufschlauch geknickt, …

Schleudert die Waschmaschine einwandfrei?
Dreht sich die Trommel? Wenn nicht Keilriemen kontrollieren.

Hallo Seppel, vielen lieben Dank für deine Antwort. Ich habe jetzt die Abwasserpumpe gewechselt mit der Hoffnung das es nicht mehr so nass usw. Leider ist die Wäsche weiterhin durchnässt. Die Maschine schleudert, pumpt ab, durch das Glasbullauge kann man fühlen das das Wasser auch Warm ist. Also bei 40° Waschgang.

Fällt dir noch was ein?

Viele Grüße Marcel

Da bin ich jetzt auch überfragt.
Wenn ausgepumpt und geschleudert wird, müsste die Wäsche halbwegs trocken sein.

Läuft vielleicht die Abpumppumpe nicht ständig beim Schleudern, oder wird zuwenig Schleuderdrehzahl erreicht ?
Beim Waschen dreht sich die Trommel einwandfrei Rechts und Links?
Vielleicht sind die Motorkohlen verschlissen (am Lebensdauerende)

Hallo Seppl, ja die Trommel dreht frei in beide Richtungen. Weißt du wie ich überprüfen kann ob die eingestellte Drehzahl auch erreicht wird. Gibt es Irgendwelche Sensoren die Defekt sein können oder die Schaltplatine, alle Dinge sehen soweit ganz gut aus. Wenn die Kohle verbraucht ist, welche Symptome gibt es denn dann.

VG Marcel und tausend Dank für deine Mühe

Tut mir leid da bin ich leider überfragt, ob man selbst die Trommeldrehzahl auslesen kann.
Eventuell geht das mit so einem Gerät

Kannst du schauen, was für ein Motor verbaut ist, und ob dieser Motorkohlen hat?
Mach wenn möglich ein Video, wenn die Waschmaschine schleudert,
mit Blickrichtung auf den Motor,
wenn der Motor Motorkohlen hat, achte ob die Motorkohlen recht feuern,
dies müsste man auch hören können.
Kannst du die Spannung messen, die beim Motor ankommt, wenn Geschleudert wird?
Ändert sich die Drehzahl, wenn du eine andere Schleuderdrehzahl einstellst?

Probier mal aus
halte den Ablaufschlauch von der Waschmaschine in einen Kübel
und lasse eine Maschine durchlaufen.
Wenn jetzt die Wäsche trockener ist, dann ist irgendwo der Kanal(Abfluss) verlegt.

Kontrolliere auch ob das Zulaufventil einwandfrei schließt,
eventuell läuft ständig Frischwasser zu.

Hallo Seppl,

mir ist noch was aufgefallen, die letzten 10min. laut Display entspricht echten 20min. Die Minuten werden immer länger und länger.

Zu den anderen Punkten die Du aufgezählt hattest kam ich noch nicht. Fällt dir dazu noch was ein?

Wie hoch ist denn der Wasserstand während dem Betrieb?`
Ist dieser normal oder erhöht?
Vielleicht hat der Drucksensor(Druckschalter) eine Macke?

Da habe ich im früheren Normalbetrieb nicht darauf geachtet, so das ich nun keine Referenzmenge habe. Ich glaube ich wechsele den als nächstes. Tausend Dank nochmal für deine Unterstützung.

Mach mal ein Foto oder besser ein Video

Den Druckschalter nicht gleich tauschen
sondern erst prüfen!

Danke für den Tipp, finde den verhältnismäßig Teuer und nicht einfach bzw. gut zu bekommen. Soll ich den mit dem Multimeter testen. Oder nur die Schläuche usw.

Hab keine Ahnung wie teuer der ist.
Ja mit dem Multimeter kannst den Testen.
Einfach auf Durchgangsprüfung einstellen.

Mach auch ein Bild vom Schlauch Anschluss beim Bottich.

In den Schlauch vom Druckschalter kannst du auch mit dem Mund. rein blasen.
Dieser müsste je nach Modell 2x - 3x Klicken.
Bei jeden Klicken wird ein Kontakt betätigt und mit dem Multimeter kann man den Kontakt prüfen.
Beim Klicken muss der Kontakt geöffnet bzw. geschlossen werden.