Hallo an Alle,
Bei meinem 3 jährigen Geschirrspüler habe ich seit kurzer Zeit folgendes Problem:
Programm startet ganz normal mit abpumpen und füllen. Ca. in der Hälfte des Programms bricht er dieses ab, und das Wasserhahn-Symbol leuchtet.
Es steht leicht Wasser im Inneren.
Die Programme laufen ganz selten bis zum Ende. Von 10 unterschiedlichen Programmstarts bricht er 8 mal ziemlich genau in der Hälfte des Programms mit „00:00 und Wasserhahn-Symbol“ ab. Der Rest geht ohne Probleme zu Ende.
Das Zählerrad seitlich, dreht aber frei und Wasser fließt über den Tank zu.
Kann es sein, dass es einen Zusammenhang zwischen Tankfüllstand und Programmabbruch gibt? Manchmal wird der Tank während des Füllvorganges nur halb gefüllt (Wasserdruck mehr als ausreichend, Filter geputzt etc…)
Auslesen der Fehler: 3 mal E32 gespeichert
Hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt!
Vielen Dank!!
Hallo, wird denn E32 oder E3200 angezeigt? Das Wasserhahnsymbol deutet nur darauf hin, das etwas mit dem Wasserzu- bzw. Wasserablauf nicht in Ordnung ist. Und hast du noch die E-Nummer vom Typenschild des Gerätes für mich?
Hi,
ist ein Siemens SR53ES28KE.
Bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich denke, dass es E32 war und nicht E32-00
Was wäre da der Unterschied?
LG und Danke!
ich hänge m ich mal an den Thread ran, da ich ein ähnliches Problem habe.
Ich habe hier eine NEFF S155EB800E/10 und seit 2 Tagen wir mir angezeigt, dass die Wasserzufuhr gerstört ist, die App gibt den Fehlercode E3200 aus.
Alle Programme starten und brechen nach einigen Minuten wieder ab.
Ich habe alle Schläuche abgebaut und auf Durchfluss kontrolliert, alle Siebe gereinigt, geschaut, dass kein Wasser unten in der Wanne steht.
Ist mal ein bisschen Wasser in der Maschine, wird dieses auch agepumpt (habe in eine Wanne abpumpen lassen), das Pumpenrad ist freigängig und nicht blockiert.
Es scheint so, dass ein wenig Wasser in die Maschine fließt, schließlich wird abgepumpt umd beim nächsten Spülversuch steht wieder etwas Wasser über dem Abfluss.
Anscheinend kommt aber nicht genug Wasser an. Hat jemand eine Idee was ich noch testen kann um dem Fehler auf den Grund zu gehen?
Die seitliche Wassertasche konnte ich noch nicht prüfen, da das Ganze ein Einbaugerät ist und ich HIlfe beim Ausbauen brauche.
Hast du mal gecheckt, ob die tatsächliche Wasserzufuhr (also nicht die Maschine, sondern der Hahn, die Wasserleitung) irgendein Problem hat? Druckabfall in irgendeiner Form, nicht richtig aufgedreht, verstopft etc.?
Den Reed-Sensor habe ich getauscht, leider ohne Erfolg, die Maschine hat weiterhin den Spülvorgang abgebrochen, diesmal allerdings erst nach ca.20 bis 30 Minuten. Fehler war der gleiche → roter Wasserhahn in der Anzeige. Das Rad unter dem Sensor dreht sich freigängig.
Daher habe ich anschließend noch die Wassertasche augebaut und komnplett gereinigt und durchgespült. In der Entlüftung hatte sich doch einiges an Schmutz / Fett festgesetzt. Ein leerer Spülvorgang lief dann gestern abend komplett durch.
Heute morgen haben wir die Maschine dann mit wenig Geschirr beladen und einen weiteren Spülvorgang gestartet → 60 Grad, 1 Std. 29 Minuten. Lieder hat die Maschine wieder abgebrochen. Die Wassertasche war komlett leer, im Innenraum stand das Wasser recht hoch. Eine Verstopfung in der Wassertasche konnte ich zumnidest nicht erkennen.
Ein Problem mit dem Wasserzulauf an sich besteht nciht, da bin ich mir zu 99% sicher. In den verschiedenen YouTube Videos hört man ja auch, dass die Fehlermeldung mit dem gestören Wasserzulauf auch an einem fehlerhaften Ablauf liegen kann. Und wenn ich sehe, dass das Wasser heute morgen hoch in der Maschien stand, würde ich fast von einem Problem im Ablauf ausgehen. Ich weiß nur nicht mehr, was ich da noch kontroliieren kann?