Siemens Waschmaschine startet nicht mehr, 3 Leuchtdioden beginnen zu blinken nach einer Weile

liebe Leute,
wir haben eine alte Waschmaschine aus den Nuller Jahren, die sich auch „elektronik“ nennt.
Die Maschine hat nun einen Fehler, wenn ich irgendwas am Drehknopf auswähle, und „Starten“ drücke, höre ich zwar ein Klick ober Klick Klick, je nach gewähltem Programm, aber es passiert nichts und nach einer Weile blinken drei Leuchdioden, d.h. die Elektronik hat erkannt, dass irgendwas nicht ansprechbar ist und damit das Programm nicht weiter laufen kann.
ich frage mich, was wird wohl so gut wie immer angesprochen, der Wassereinlauf, der Wasserstandsschalter, dann könnte ich da suchen, ob das funktioniert?
Eure Empfehlungen?
Gruß ChristianA

Hallo Christian.
Mache doch bitte ein Video
Welche drei LED blinken?
Was steht darüber in der Bedienungsanleitung?

Foto vom Typenschild?

Hallo Seppl, danke
für die Anregung, die Bedienungsanleitung zu suchen!
Das Teil ist ein Erbstück.
Das Gerät hat noch kein Display, sondern unter der
Überschrift STATUS gibt es drei Leuchtdioden, die da heißen:
„bereit“,
„aktiv“, und
„Ende“.
Wenn ich im Status „bereit“ = on den Knopf „Starten“ drücke und ein paar Minuten warte,
dann beginnen diese drei Status-Leuchtdioden synchron zu blinken.

ENr: WXT103E/08 FD 8108 5000 30
E = „Elektronik“ vermute ich,
d.h. ein milkroprocessor überwacht die Funktionen, stelle ich mir vor

Gruß Christian

liebe Leute, ich habe dieselbe Frage so ähnlich wie hier gestellt, aber nicht als „dublicate content“ erkenntlich:
https://www.mikrocontroller.net/topic/577091#7862061
Dort wird von sehr vielen pfiffigen Leuten sehr ausführlich geholfen in der Rubrik „Haus & …“.
Das Problem scheint gelöst zu sein, es muss nahe des Thermoschalters sein, der auch den Deckel verriegelt, wenn die Klappe zu ist und die Maschine gestartet wird. Die Frage ist,ob es dieses Teil noch gibt, sonst bastel ich die dort von mir angegebene Lösung: Taster mit Selbsthalterelais, gespeist von der Spannung zum Thermoschalter, die bei Programmende ausgeht. also eine voll äquivalente Schaltung, die dieselbe Sicherheitfunktion bietet.

Vielleicht weiss ja hier jemand ob das Teil Thermoverriegelung für diese Maschine
ENr: WXT103E/08 FD 8108 5000 30
noch lieferbar ist?
ciao Christian

Kontrolliere doch Mal ob beim Türlschalter Spannung (230 Volt) ankommt und ob die Waschmaschine anfängt zu waschen wenn du den Schaltkontakt des Türlschalters versuchsweise überbrückst.

Das Schloß als solches funktioniert noch, schliest noch,
also kommt Spannung an, an den beiden Steckkontakten, und es sind die beiden, zwischen denen ich den Gleichstromwiderstand von 1200 Ohm messe.
Welche der beiden Leitungen zurück zur Kontrolleineiheit geschickt wird und ob noch ein Vorwiderstand intern vorhanden ist, kann ich nur festellen, wenn ich das Schloss selbst komplett zerlege. Das bringt also nichts, weil es dann wohl gar nicht mehr funktioniert.

Im übrigen muss ich diese Webseite ausdrücklich loben:
Zunächst: die Ersatzteilsuche mit den Codenr. der Waschmaschine nach Typschild liefert kein bestellbares Ersatzteil.
Siemens will eben nach über 20 Jahren lieber eine neue Maschine verkaufen.
ABER:
das Foto desTypschilds, hochgeladen in den Scanbereich dieser Webseite, liefert als Ergebnis den OEM und Bestellnr. des Schlosses. Der OEM hatte Siemens früher mit dem Schloss beliefert. Ich habe es nun vom OEM hier bestellt. Dabei merkte ich, dasss ich vor 5 Jahren hier schon mal das hintere, Antriebs-Riemen-seitige Trommellager bestellt (und eingebaut) hatte. Das alte Lager war undicht, weil es zuviel Spiel bekommen hatte, also lief seifenhaltiges Waschwasser ins Lager,
sodass es angefangen hatte zu rosten und dann quietschte.

  • Was mich daran erinniert, dass ich diese Tage auf der Suche jetzt jemanden fand (hier?), der ein Video seiner quietschenden WM hochgeladen hatte.
    Gruß Christian

Das Schloss schließt doch auch, wenn keine Spannung ankommt.
Ich kenn Türlschalter nur mit 3 Adern.