Hallo liebe Mitarbeiter des Ersatzteileshops und Forumsmitglieder,ich bin neu in diesem Forum.Mein Geschirrspüler Siemens SE54M566EU/36 lässt sich nicht mehr einschalten,es erfolgt auch keine Anzeige auf dem Display.Beim Durchsuchen des Forums fand ich den Beitrag von Chris vom Dezember 2024 und die Antworten von Seppl.Bei der Fehlersuche habe ich die Anschlüsse vom Stecker auf Durchgang überprüft,auf dem Stecker blau und braun liegt Strom an.Bei der Überprüfung des Schalters musste ich feststellen,dass er 6 Anschlüsse besitzt.Die Bezeichnung der Anschlüsse sind mit 1;1a;2;;2a;3;3a angegeben.Wenn ich nun den Schalter eindrücke,schließt Kontakt 1.1a kurz und öffnet danach wieder,Kontakt 2,2a ist geschlossen ebenfalls der Kontakt 3,3a.Ist der Schalter so in Ordnung?Das Türschloss wurde ebenfalls mittels Durchgangsprüfung überprüft.Der Schalter besitzt drei Kontakte:1.einen langen Kontakt,4.kurzer Kontakt,2.kurzer Kontakt.Bei offener Tür haben Kontakt 1 und 4 einen Durchgang,Kontakt 4 ist kontaktlos.Ist die Tür geschlossen,besteht eine Verbindung zwischen Kontakt 1 und 2 und der Kontakt 4 hat keine Verbindung.Somit müßte das Türschloss in Ordnung sein.Nun wieder zum Artikel von Chris-G.Wenn nichts leuchtet,dann Netzteil und Kondensator prüfen.Nach Überprüfung ist bei mir beides in Ordnung,aber der große graue Widerstand war defekt.Wo finde ich die Videos,in welchen die Ursache dafür gezeigt wird?Der Widerstand wurde getauscht braun,schwarz,gelb,gold,aber trotzdem tut sich nichts.Wer kann mir weiterhelfen,damit ich die Spülmaschine reparieren Kann.Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Hallo Schnitzen
Hast du vielleicht paar Bilder von der Elektronikplatine?
Bitte Vorder- und Rückseite.
Ist auf der Elektronik vielleicht eine Sicherung?
Spannung (230 Volt) liegt auf der Platine an?
Hallo Seppl
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Eine Sicherung habe ich leider niergens gefunden. Bilder von der Platiene werde ich Dir schicken. Ich muss sie aber erst ausbauen.

Habe soeben noch ein Bild angefertigt. Den Widerstand habe ich ebenfals zur Fehler-
ermittlung beigefügt.
Beste Grüsse vom Schnitzer
Ist halt schwer nur aufgrund der Bilder einen Fehler zu finden ohne messen zu können.
Optisch fällt mir auf den Bildern nichts auf.
Ich habe die Platie mit einem Vergrößerungsglas angeschaut . Optisch habe ich an den elektronischen Bauteilen keine Fehler bezw.Veränderungen gefunden.
Welche Bauteile müssten durchgemessen werden?
Ich bin leider 14Tage nicht da und. Würde mich dann noch mals melden.
Nochmals vielen Dank für Dein bemühen…
Tut mir leid, aber dazu fehlt mir das technische Fachwissen, damit ich dir hier bei den SMD Bauteilen aus der Ferne sagen kann, was du wo messen musst.