Als ein Freund der Nachhaltigkeit versuche ich immer, alle meine defekten Geräte selbst zu reparieren. Meine Siemens-Waschmaschine WM14E220/A7 (Typ WLM41, FD: 9704, Z-Nr. 600225) habe ich daher im Laufe der letzten Jahre nach kleinen Defekten auch schon mehrmals auseinandergebaut und wieder instandgesetzt.
Nun brauche ich aber mal eine Expertenhilfe. Die Waschmaschine hat jetzt leider einen Elektronikfehler und es lassen sich die Programme nicht mehr korrekt einstellen/starten.
Also habe ich die Platine ausgebaut und gesehen, dass auf der Bestückungsseite ein Bauteil, vermutlich eine Diode, abgeraucht ist. Leider kann ich die Typenbezeichnung nicht mehr erkennen (Siehe Bilder).
Ich würde sonst die defekte Diode und auch die zweite Diode daneben, ggf. auch die beiden Elkos (Typenbezeichnung lesbar) auswechseln.
Die Platine ist eine BSH 9000988435-05 (EPW65883).
Teurere Alternative wäre der Austausch der kompletten Platine, evtl. gegen ein Gebrauchtteil.
Daher zunächst meine Frage, ob hier möglicherweise die Typenbezeichnung der abgerauchten Diode bekannt ist bzw. in Erfahrung gebracht werden kann?
Inzwischen bin ich einen kleinen Schritt weiter. Die Dioden sind in Ordnung (Durchlass in eine Richtung) und das, was so aussah, als wenn bei der einen Diode bereits das halbe Gehäuse weggebrannt wäre, erwies sich unter einer Lupe als Kohlestaubanhaftung, die sich vorsichtig komplett wegwischen ließ. Bei diesen Platinen soll ja gerne mal der TNY264GN, den ich nicht prüfen kann, defekt gehen. Der dazu führende 100 Ohm/3Watt Widerstand auf der Bestückungsseite ist in Ordnung. Die Elkos muss ich noch prüfen. Sie sind zumindest nicht aufgebläht.
Ich füge noch einmal ein Bild der Lötseite bei. Optisch habe ich hier keine Hinweise auf eine defekte Lötstelle gefunden.
du hast bereits eine gute Fehlersuche durchgeführt, indem du nach defekten Lötstellen geschaut und den Widerstand mit einem Multimeter geprüft hast.
Es wäre noch wichtig, wie du schon beschrieben hast, die Elkos zu prüfen.
Es kann auch sein, dass zu viel Kohlenstaub auf der Platine zu einem Kurzschluss geführt hat. Daher müsste man als nächsten Schritt alle Bauteile auf der Platine auf Fehler prüfen und die Spannungen messen (Eingangs- und Ausgangsspannung). Hierzu ist es notwendig sich die Daten zu jedem Bauteil rauszusuchen. Da dies doch einiges an Zeit in Anspruch nimmt, ist der direkte Austausch von Platinen heutzutage weit verbreitet, selbst in Elektronikfachmärkten.
Ich würde daher vorschlagen die Platine komplett zu tauschen. Das Problem mit einer gebrauchten Platine ist, dass diese eventuell auch von einem Fehler betroffen sein könnte. Falls du viel Zeit investieren kannst und möchtest würde ich alle Bauteile der Platine prüfen. Zuerst die Widerstände und Elkos und danach den Rest.
Bei weiteren Fragen oder benötigter Unterstützung stehe ich gerne zur Verfügung.